
Im vergangenen Jahr begeisterte Bovet mit der Lancierung der Récital 28 Prowess 1, einer außergewöhnlichen Uhr, die eines der komplexesten Probleme klassischer Weltzeituhren in Angriff nahm: die automatische Anpassung an Sommer- und Winterzeit (Daylight Saving Time, DST). Die Récital 28 beeindruckte zudem durch die Integration eines ewigen Kalenders, einer spektakulären fliegenden Tourbillon-Konstruktion und eines einzigartigen Walzenanzeigesystems. Mit einer Gangreserve von 10 Tagen und einem Gehäusedurchmesser von stolzen 46,3 Millimetern gehörte sie zweifellos zur absoluten Spitzenklasse der Haute Horlogerie. Allerdings war sie mit einem Preis von 650.000 CHF einem exklusiven Sammlerkreis vorbehalten.
In diesem Jahr stellt Bovet nun die Récital 30 vor – eine elegante Weiterentwicklung der komplexen Technologie der Récital 28, die mit ihrem kompakteren Design deutlich alltagstauglicher gestaltet wurde. Doch Vorsicht: Sie als „einfache Version“ ihrer Vorgängerin zu betrachten, wäre grundlegend falsch. Bovet selbst beschreibt sie treffend als „eine alltägliche Evolution“.
Ein Meilenstein in Bovets Manufakturgeschichte
Die Einführung der Récital 30 bedeutet zugleich einen bedeutenden Schritt in der Produktionsgeschichte der Marke Bovet. Ab sofort werden sämtliche Titangehäuse vollständig im hauseigenen Atelier im schweizerischen Tramelan gefertigt. Die Produktion von Gehäusen aus Rotgold wird bis zum Jahr 2026 ebenfalls vollständig in die eigenen Werkstätten verlagert. Diese tiefere Integration ermöglicht Bovet nicht nur eine kompromisslose Qualitätskontrolle, sondern auch größere Flexibilität bei individuellen Anpassungen.
Die neue Bovet Récital 30 präsentiert sich mit einem Durchmesser von 42 Millimetern und einer moderaten Gehäusedicke von nur 12,9 Millimetern. Trotz dieser kompakten Maße beeindruckt die Uhr durch ihr markantes, ultra-domed Saphirglas, das nicht nur Schutz bietet, sondern zugleich den Blick auf die kunstvolle Architektur der Zifferblattgestaltung freigibt. Die Rückseite des Gehäuses ist mit einem Sichtboden versehen – ein besonderes Markenzeichen, das Bovet bereits im 19. Jahrhundert etablierte, um die außergewöhnlichen, oftmals aufwendig gravierten Uhrwerke gebührend zur Schau zu stellen.
Geniale Bedienbarkeit dank innovativer Mechanik
Ein besonders benutzerfreundliches Merkmal der Récital 30 stellen die zwei Drücker an der Gehäuseseite dar, die bei 2 und 4 Uhr positioniert sind und die elegante, mit einem Cabochon verzierte Krone flankieren. Mithilfe des Drückers bei 2 Uhr lassen sich die 24 Stadtwalzen jeweils um 90 Grad drehen, sodass automatisch alle 24 Zeitzonen auf die korrekten saisonalen Perioden (Winterzeit und verschiedene Sommerzeiten) umgestellt werden. Der Drücker bei 4 Uhr wiederum ermöglicht es, die zentrale 24-Stunden-Weltzeit-Scheibe Stunde für Stunde weiterzuschalten. Dieses intuitive und praktische Einstellsystem macht die Récital 30 zur idealen Begleitung für Reisende und Weltenbummler.
Präzision und Übersichtlichkeit: das Herzstück der Récital 30
Im Mittelpunkt des Zifferblatts steht das bewährte Walzensystem, das erstmals in der Récital 28 vorgestellt wurde und nun noch weiter perfektioniert wurde. Diese rotierenden Walzen ermöglichen es, die Weltzeit mühelos auf eine der vier jährlichen UTC-Perioden einzustellen: Coordinated Universal Time (UTC), American Summer Time (AST), European and American Summer Time (EAS) und European Winter Time (EWT). Besonders bemerkenswert ist, dass dieses System sogar Zeitzonen berücksichtigt, die eine halbstündige Verschiebung aufweisen – wie beispielsweise Neu-Delhi in Indien.
Zwei Versionen – besonderes Augenmerk auf Neu-Delhi
Die Récital 30 wird in zwei besonderen Varianten angeboten, die beide die Bedeutung der indischen Hauptstadt Neu-Delhi würdigen. In der Coordinated-Universal-Time-Version ist Neu-Delhi auf dem Zifferblatt besonders hervorgehoben. Ein farblich abgestimmter Zeiger in Gelb oder Rot zeigt zusätzlich die Minuten mit einem Offset von 30 Minuten an. Die spezielle „India Collector’s Version“ stellt sogar die zentralen Stunden- und Minutenzeiger auf die lokale Neu-Delhi-Zeit ein, während ein weiterer Zeiger (Silber bei der Titanausführung, Gold bei der Rotgold-Version) die globale Standardzeit anzeigt.
Innovatives Manufakturwerk mit starker Leistung
Das Herz der Bovet Récital 30 schlägt im innovativen Automatikwerk R30-70-001, das mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde arbeitet und eine Gangreserve von 60 Stunden bietet. Insgesamt besteht dieses technisch anspruchsvolle Uhrwerk aus 373 Komponenten, die in Bovets Ateliers mit höchster Präzision zusammengefügt und feinjustiert werden. Dank dieser aufwendigen Konstruktion gelingt es, selbst komplexe Einstellungen der Weltzeit mühelos und zuverlässig vorzunehmen.
Vielseitigkeit und Komfort im Alltag
Im Gegensatz zu vielen anderen High-End-Uhren, die oft auf Eleganz zu Lasten des Komforts setzen, kombiniert die Récital 30 beide Welten gekonnt. Die Wahl eines hochwertigen Kautschuk-Armbands unterstreicht diesen pragmatischen Ansatz und macht sie zum idealen Begleiter für den täglichen Gebrauch – sei es auf Geschäftsreisen, beim Casual Friday im Büro oder beim entspannten Wochenendtrip.
Limitierte Auflage und Exklusivität
Aufgrund komplexer Produktionsprozesse und strenger Qualitätskontrollen werden im ersten Jahr lediglich 30 Exemplare der Bovet Récital 30 gefertigt. Damit bleibt die Exklusivität gewahrt, obwohl die Uhr sich als deutlich alltagstauglicher präsentiert als ihre Vorgängerin. Der endgültige Preis wurde von Bovet bislang noch nicht offiziell bekannt gegeben, dürfte sich jedoch angesichts der anspruchsvollen Technik und Verarbeitung in einer gehobenen Preisklasse bewegen.
Fazit: Bovet Récital 30 – gelungene Weiterentwicklung eines Meisterwerks
Die Bovet Récital 30 ist weit mehr als nur die kleinere Schwester der Récital 28. Mit ihrer eigenständigen Identität, der verfeinerten Alltagstauglichkeit und der nach wie vor herausragenden mechanischen Komplexität stellt sie eine willkommene Ergänzung in Bovets anspruchsvollem Portfolio dar. Sammler und Liebhaber werden die einzigartige Kombination aus technischem Innovationsgeist und praktischer Bedienbarkeit sicherlich zu schätzen wissen.