
Die Schweizer Uhrenmarke Horage mit Sitz in Biel hat seit ihrer Gründung im Jahr 2009 bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Das Unternehmen hat sich als unabhängiger Akteur im Bereich der Uhrwerksentwicklung etabliert und bislang vier beeindruckende Uhrwerke auf den Markt gebracht: das K1 Automatikwerk, das K2 Mikrorotorwerk, das K-TOU Tourbillon und das K-TMR Mikrorotor-Tourbillon. Nun präsentiert Horage das fünfte Kaliber, das modular aufgebaute und COSC-zertifizierte K3 Automatikwerk, welches erstmals in der neuen sportlichen Dreizeigeruhr DecaFlux zum Einsatz kommt.
Technische Evolution und Partnerschaft
Das K3-Kaliber stellt gegenüber dem ursprünglichen K1 einen erheblichen technologischen Fortschritt dar und verbessert sowohl Präzision als auch Leistung deutlich. Eine besondere Innovation ist die modulare Struktur des K3, die es ermöglicht, Funktionen wie kleine Sekunde, Datum oder Gangreserveanzeige individuell zu konfigurieren. Damit öffnet sich Horage auch bewusst einer Kooperation mit anderen Marken, die dieses moderne Werk als Alternative zu älteren Kalibern einsetzen möchten. Diese Offenheit für Zusammenarbeit könnte neue Standards in der Uhrenindustrie setzen und die Marke zu einem wichtigen Akteur in der Gemeinschaft unabhängiger Hersteller machen.
Gehäusedesign und Material – Elegante Robustheit
Die neue Horage DecaFlux kommt in einem eleganten 40 mm Gehäuse aus hochwertigem 316LMo Edelstahl. Mit einer Höhe von lediglich 9,98 mm und einer moderaten Lug-to-Lug-Länge von 46 mm bietet sie einen angenehmen Tragekomfort, der sowohl im sportlichen als auch im eleganten Kontext überzeugt. Ein besonderes Highlight sind die speziell beschichteten Saphirgläser, die je nach Zifferblattfarbe in roter oder blauer Tönung erhältlich sind. Diese Entscheidung erinnert bewusst an die berühmte Rolex Milgauss mit ihrem grüngetönten Saphirglas und stellt gleichzeitig einen eigenständigen, modernen Ansatz dar.
Die Krone der DecaFlux, versehen mit Horage-typischer Rändelung, garantiert eine Wasserdichtigkeit von bis zu 100 Metern. Diese Spezifikation unterstreicht die vielseitige Alltagstauglichkeit dieser Uhr. Das offene Sichtfenster im Gehäuseboden ermöglicht eine uneingeschränkte Sicht auf das ästhetisch und technisch anspruchsvoll gestaltete K3 Kaliber.
Armband und Verschluss – Innovation trifft Komfort
Das Edelstahlarmband der DecaFlux ist durch seine dreigliedrige Struktur optisch nahtlos mit dem Gehäuse verbunden. Obwohl es nicht vollständig integriert ist, vermittelt es dennoch eine ähnliche Ästhetik und sorgt für eine stimmige Gesamtwirkung. Ein besonderes Highlight bildet der innovative Horage HMAC-Verschluss, der ultradünn gehalten ist und dennoch über eine werkzeuglose Feinjustierung von bis zu 10 mm verfügt. Dies garantiert eine präzise Anpassung und optimalen Tragekomfort.
Zifferblatt – eine Hommage an den Klassiker
Das Zifferblattdesign der Horage DecaFlux zeigt bewusst Parallelen zur Rolex Milgauss, insbesondere durch den charakteristischen Sekundenzeiger in Blitzform, der an die Milgauss-Modelle 6541 und 116400 erinnert. Dieses symbolträchtige Element ist entweder in Rot oder Blau ausgeführt, abhängig von der gewählten Zifferblattfarbe – poliertem Schwarz oder sonnenstrahlendem Blau.
Ein weiteres prägnantes Detail bildet der farblich abgestimmte sichtbare O-Ring, der direkt unterhalb der stählernen Lünette verläuft und die Farbgebung des Saphirglases komplementiert. Die diamantgeschliffenen Stunden- und Minutenzeiger, kombiniert mit rechteckigen Indizes aus rhodiniertem Silber, gewährleisten optimale Ablesbarkeit dank großzügig applizierter Super-LumiNova-Beschichtung.
K3 Kaliber – Präzision und Innovation
Das Herzstück der DecaFlux, das neue K3 Automatikwerk, setzt Maßstäbe in puncto Gangreserve, Präzision und antimagnetischer Robustheit. Das K3 ist außergewöhnlich schlank mit einer Höhe von nur 4,2 mm bei einem Durchmesser von 30 mm und verfügt über insgesamt 26 Steine. Die Schlagfrequenz von 3,5 Hz bietet eine optimale Balance zwischen Präzision und Haltbarkeit.
Besonders beeindruckend ist die Gangreserve von 96 Stunden (vier Tage), die das Kaliber von herkömmlichen Werken wie dem ETA 2824 oder Sellita SW200 deutlich abhebt, welche lediglich rund 40 Stunden bieten. Erreicht wird dies durch eine verbesserte Konstruktion des Federhauses sowie optimierte Kraftübertragung innerhalb des Werkes.
Ein weiterer entscheidender Vorteil des K3 ist der Einsatz modernster Materialien wie Silizium für Hemmung und Spiralfeder. Diese Technologie reduziert nicht nur den Verschleiß erheblich, sondern gewährleistet auch eine herausragende Resistenz gegenüber magnetischen Feldern, ein essentieller Vorteil im modernen Alltag. Die Präzision des Kalibers ist offiziell von der COSC zertifiziert und garantiert Gangwerte von -4 bis +6 Sekunden pro Tag.
Design und Ästhetik des Kalibers
Auch optisch überzeugt das K3-Kaliber durch eine klare, technische Eleganz. Die Werkoberflächen präsentieren sich in dezentem Dunkelgrau, ergänzt durch den unverwechselbaren Mosaik-Rotor, der zum Erkennungsmerkmal von Horage geworden ist. Dieses Design-Element betont den eigenständigen und anspruchsvollen Charakter der Uhr.
Preis und Marktpositionierung – Hochwertigkeit trifft Erschwinglichkeit
Besonders hervorzuheben ist das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis der Horage DecaFlux. Die Uhr wird während der ersten vier Tage des Vorverkaufs, vom 20. bis 24. März 2025, zum Einführungspreis von CHF 2.500 angeboten. Danach liegt der reguläre Verkaufspreis bei CHF 2.750. Angesichts der hohen Fertigungsqualität, der innovativen Technologie des K3 Kalibers und der umfangreichen technischen Ausstattung mit Silizium-Bauteilen sowie der COSC-Zertifizierung stellt dieser Preis eine bemerkenswerte Leistung in der heutigen Uhrenlandschaft dar.
Fazit – Ein neuer Standard für unabhängige Uhrmacherei
Die Horage DecaFlux mit ihrem innovativen K3 Automatik-Kaliber definiert neue Maßstäbe für unabhängige Uhrmacher. Sie kombiniert modernste Technik, beeindruckende Leistung und anspruchsvolles Design zu einem erschwinglichen Preis. Mit ihrem modularen Aufbau, der Kooperation mit anderen Marken ermöglicht, positioniert Horage das K3 Kaliber nicht nur als technologisches Highlight, sondern auch als Plattform für zukünftige Entwicklungen und Partnerschaften innerhalb der Branche. Damit steht die DecaFlux symbolisch für den visionären und kollaborativen Ansatz, den die Marke konsequent verfolgt.
Wenn Sie an diesem Artikel interessiert sind, hat unsere Website diese Replica uhren